Das Ballmahlverfahren, das mechanisches Legieren durch Hochenergieballmahlung (HEBM) verwendet, ermöglicht die Herstellung von Nanopartikeln. Das Verfahren umfasst das Mahlen von Materialien in einer speziellen Maschine, die Pulver von unglaublicher Feinheit erzeugt. Die Kugeln innerhalb der Maschine kollidieren mit dem Pulver, was zu Umstrukturierungen in der Partikelgestalt und -struktur führt – letztendlich resultierend in Fehlern. Diese Unvollkommenheiten sind auch sehr wichtig, um neue Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen zu synthetisieren.
HEBM ist besonders nützlich für die Synthese von Nanoteilchen, da es ein einfacher Prozess ist und die Größe, Form und Zusammensetzung der Teilchen präzise kontrolliert werden kann. Neue Fortschritte in der Technologie haben dazu beigetragen, seine Effizienz und Geschwindigkeit erheblich zu verbessern. Einige dieser Verbesserungen waren die Einführung reaktiver Gase für chemische Reaktionen, die Anwendung kryogener Kühlung, um Überhitzung zu vermeiden, und automatisierte Steuerungssysteme, die die Bedienung von Einheiten erleichtern.
HEBM hat einen erheblichen Einfluss auf das Gebiet der Materialwissenschaft gehabt, indem es zu neuartigen Materialien mit unglaublichen Eigenschaften geführt hat. Die hohe Energie des Ballmahlprozesses ermöglicht Konfigurationsänderungen in der inneren Struktur von Partikeln durch chemische Reaktionen, wodurch Materialien mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und erhöhter thermischer Stabilität oder sogar magnetischen Eigenschaften entstehen.
Neben seiner bahnbrechenden Rolle bei der Erzeugung von Nanoteilchen wird HEBM auch weitgehend zur Herstellung anderer Materialien wie Keramiken, Polymeren und Metallen mit unterschiedlichen Formen und Mikrostrukturen eingesetzt. Es wurde erfolgreich bei der Synthese von Nanomaterialien und nanostrukturierten Beschichtungen, dünnen Filmen sowie massiven Materialien mit unterschiedlichen Funktionalitäten eingesetzt, was die Vielseitigkeit und Flexibilität dieser Technik zeigt.
HEBM steht für ein flexibles Werkzeug, das in verschiedenen Anwendungen zahlreiche Merkmale und Vorteile bietet. HEBM-Maschinen können bei hohen Geschwindigkeiten betrieben werden, sie sind in der Lage, feine Pulver mit scharfen und engen Teilchengrößenverteilungen [58-60] zu produzieren, und es ist möglich, die Mikrostruktur-Morphologie auf verlässliche Weise zu kontrollieren.
HEBM ist neben einer hohen Energieeffizienz kosten effektiv und umweltfreundlich, da es nicht den Einsatz von Lösungsmitteln oder chemischen Zusätzen erfordert. Die Technik kann für eine Vielzahl von Materialsynthesen eingesetzt werden, von Nanopartikeln bis hin zu Verbundmaterialien, Legierungen und Keramiken – mit Anwendungen in der Biomedizingenieurkunde, Energiespeichersystemen und Elektronik.
HEBM führt eine Revolution in der Pulvermetallurgie an, mit der Fähigkeit, fortschrittliche Materialien zu erstellen, die verbesserte Eigenschaften und neue Funktionalitäten aufweisen. Dies liegt daran, dass es die Kontrolle über die endgültige Mikrostruktur und Zusammensetzung besser als traditionelle Pulvermetallurgieverfahren ermöglicht sowie Materialien mit komplexen Formen und Strukturen herzustellen.
Alle von uns sind darauf bedacht, Ihnen Hochenergie-Kugelmühlen-Ausrüstung bereitzustellen. Jeder von uns gibt sein Bestes und ist für die laufende Arbeit verantwortlich, die er ausführt. Unsere Firma ist davon überzeugt, dass unser Fachwissen und unsere Anstrengungen Ihnen helfen werden, bessere Arbeit zu leisten.
Unsere Geräte sind Hochenergie-Ballmühlen, reich an Funktionen, effizient und leise. Sie haben sich perfekt für die Gewinnung von Partikelsamples (vier Proben pro einzelnen Experiment) in wissenschaftlichen Analyseinrichtungen und Unternehmenslaboratorien erwiesen.
Wir waren eine Produktion von Hochenergie-Ballmühlen, die sich auf Forschung, Produktion und Service konzentriert. Als eines der wichtigsten Hi-tech-Unternehmen des Landes im Rahmen des Fackelplans war CHISHUN Sitz einer Gruppe hervorragender technischer Mitarbeiter. Außerdem halten sie eine breite Palette an Patentschutzrechten und arbeiten zudem mit lokalen Professoren von NJU, NUST und HHU zusammen.
Unsere Produkte werden in Bergbau, Geologie, Elektronik, Metallurgie, Baustoffen, Chemieindustrie, Keramik, Medizin, Leichtindustrie, Umweltschutz, Kosmetik usw. eingesetzt.