Die Labormahlwerke sind Maschinen, die im Labor eingesetzt werden und von Mets für Forschungsanwendungen hergestellt werden. Diese Ausrüstung gehört zu den kleineren und portabelsten Geräten, die derzeit erhältlich sind, und wird von verschiedenen Industrien verwendet, um eine breite Palette an Pulvern mit einer überwiegend einheitlichen Korngröße zu produzieren. Die Präzision und Genauigkeit, die ein Labormahlwerk bietet, ist bislang von keinem anderen wissenschaftlichen Gerät zu übertreffen.
Es gibt viele Menschen, die verschiedene Arten von Mahlanlagen in der Tomboldtech-Industrie verwenden, aber Labormahlwerke bieten mehrere Vorteile. Sie sind miniaturisiert und hochgradig tragbar in einer Laborumgebung. Der zweite Grund liegt an ihrer Fähigkeit, Pulver mit monodispersen (gleich großen) Partikeln herzustellen, was notwendig ist, wenn Materialeigenschaften untersucht werden. Dadurch können Forscher zuverlässige und wiederholbare Daten erhalten, da die Maschinen sehr genau sind.
Outotec Minerals Processing Solutions; Innovation in Lab Scale Ball Mills
Ein großer Fortschritt ist in der Skalierung von Studien und Arbeiten entstanden, wie jüngste Entwicklungen zeigen. Eine wichtige Innovation war die Einbindung von digitalen Steuerungen und Automatisierungstechnologien, die es ermöglichen, eine genaue Programmierung oder Steuerung vieler Maschinenmerkmale vorzunehmen. Dies verbessert die Genauigkeit und Wiederholbarkeit wissenschaftlicher Testexperimente. Neue und widerstandsfähige Materialien werden bei der Konstruktion dieser Maschinen eingesetzt, was zu einer längeren Lebensdauer führt und sie robuster macht als ihre Vorgänger.
Labormaßstabige Kugelmühlen: Eine bedeutende Ausrüstung beinhaltet Sicherheitsvorkehrungen. UNBENUTZTE FLSmidth 22 x 41'6" Doppelwelle-Regenerationskugelmühle mit 2 ABB GMD Motoren NEUER SCRIMMAGE-DUTY-STAPELFOERDERERSTM!! Augenschutz und Handschuhe sollten getragen werden, und die Maschine muss eine gute Erdschaltung haben. Es ist entscheidend, dass die Betriebs- und Wartungsanweisungen vollständig beachtet werden. In gleicher Weise ist ordnungsgemäße Ordnung zu allen Zeiten wichtig, um potenzielle Gefahren zu reduzieren oder auszuschließen.
Betrieb des Ballmills im Labormaßstab; Füllen Sie die Mahleinheiten des Ballmills mit der geeigneten Auswahl und dem richtigen Verhältnis zusammen mit dem vorbereiteten Medium zur Suspension (Sand), das durch ein 1000er Sieb passt. Ordnen Sie den Mischvorgang des geladenen Materials an. Die Maschine muss eingeschaltet und entsprechend der gewünschten Geschwindigkeit und Zeitintervalle eingestellt werden. Danach wird die Maschine die Materialien in Pulverform zermahlen, sodass Sie sie lagern und weitere Tests durchführen können.
Die Qualitätsunterschiede beim Ballmill im Labormaßstab sind der Hauptgrund für unzufriedenstellende Forschungsergebnisse. Wählen Sie eine namhafte Maschine aus und stellen Sie sicher, dass sie periodisch gewartet wird. Ein weiterer wichtiger Punkt, um sicherzustellen, dass die Maschine effektiv arbeitet, ist ein zuverlässiger Kundenservice und technischer Support.
Wir sind sicherlich ein Hersteller von Labormahlwerken, der Analyse, Fertigung, Verkauf und Service verbindet. Als eines der hochtechnologischen Unternehmen des Fackel-Plans besitzt CHISHUN ein Team hervorragender technischer Fachkräfte. Sie halten sogar mehrere Patente. Außerdem arbeiten sie mit lokalen Professoren von NJU, NUST und HHU zusammen.
Wir alle richten uns darauf, Ihnen Hardware für diese Labormahlwerk zu liefern. Jeder in unserem Team arbeitet fleißig und ist verantwortlich für die laufenden Arbeiten, die sie ausführen. Wir hoffen, dass unser Wissen und unsere Anstrengungen Ihnen helfen werden, bessere Leistungen zu erbringen.
Unsere Produkte sind Labormahlwerke, die in der Bergbauindustrie, Geologie, Metallurgie, Elektronik, Baustoffen, Keramik, Chemieindustrie, Medizin, Leichtindustrie, Kosmetik, Umweltschutz usw. eingesetzt werden.
Unsere Produkte sind Labormahlwerke und zeichnen sich durch Effizienz und leise Betriebsweise aus. Sie sind ideal zur Erfassung von Partikelsamples (4 Samples pro Experiment) in Forschungsinstituten für wissenschaftliche Forschung und Unternehmenslaboren.