Die Ballmühle ist eine Zwischen- und Feinmahlmaschine, die Materialien zu feinem Pulver mahlen kann und in der Mineralaufbereitung üblicherweise mit anderen Zerkleinerungsmaschinen (z. B. Prallbrecher) kombiniert wird. Horizontale und vertikale Ballmühlen sind zwei gängige Typen. Doch welche Faktoren sorgen dafür, dass eine effektiver als die andere ist? Fassen wir zusammen: Der nach der Bond-Formel berechnete Durchmesser der Mahlkugeln hat einen Empfehlungscharakter und dient als Ausgangspunkt für die Berechnung des erforderlichen Verhältnisses an Mahlmedien beim Befüllen einer neuen Mühle.
Einfluss der Kugelgrößenverteilung auf den Mahleffekt in der horizontalen Planetenballmühle – Artikel in Advanced Powder Technology
Mai 2013 mit 507 Lesevorgängen – Wie wir 'Lesevorgänge' messen (Milburn 1979) 4 Schlussfolgerungen: Auf Grundlage dieser Studie zeigte der Nassmahlprozess in der horizontalen Ballmühle das Potenzial, aus Aluminiumfolienabfällen hochwertiges Aluminiumplättchenpulver herzustellen sowie daraus eine Aluminiumplättchenpaste zu erzeugen.
Ein entscheidender Faktor, der den Mahlprozess beeinflusst, ist die Verteilung des Mahlmediums innerhalb des Mühlen.
Aber bei Schleifen mit Bandmischer und 3-Rollen-Mühlen sind die Behälter an diese Rollenmühlen angebracht. Ein Sieb ist im Trommelheber-Behälter eingebaut, in dem das Pulver oder ein anderes Produkt aufgenommen wird. Im Gegensatz dazu kann die dispergierende Qualität des Mahlmediums in Vertikal- oder Stegmühlen ungleichmäßiger sein, wodurch das Mahlen weniger effektiv wird.
Der Einfluss der RTD (Residence Time Distribution), Art des Labortests und Mahlverfahrens auf den Vergleich des Energiebedarfs beim Klinkermahlen wurde ebenfalls berücksichtigt.
Die Effizienz beim Mahlen der Materialien in Kugelmühlen ist gegeben.
Horizontale Kugelmühlen haben sich als bevorzugte Anlagentechnik für Kalksteinmahlprozesse innerhalb von Eisenerzkugelmühlen etabliert. Vertikale Kugelmühlen können jedoch aufgrund der ungleichen Verteilung des Mahlmediums und der höheren internen Reibung eine geringere Effizienz aufweisen.
Die Beziehung zwischen der Effizienz der Mahlgrößen im Ballenmahlwerk und der Partikelgrößenverteilung der gemahlenen Produkte.
Die Partikelgrößenverteilung (PSD) der Probe kann die Mahldauer und die Mahlenergie beeinflussen. Es wurde festgestellt, dass die flachen Partikel in beiden vertikalen und horizontalen Ballmühlen im Vergleich zu den eher gleichachsigen, sehr feinen Eigenschaften des Ausgangsmaterials für das Nutenreibwerk weniger sind. Allerdings in vertikale Kugelмühle systemen wird die ausgewählte Partikelgröße aus dem Mühlenzulauf im Allgemeinen nicht identisch mit der Partikelgröße im Zulauf des nachfolgenden Mahlprozesses sein, und das vorhandene Feingut könnte übermahlen oder untermahlen werden müssen, was eine reduzierte Mahleffizienz zur Folge hat.
Der Einfluss des Mühlen-Designs auf die Mahlleistung in einer horizontalen Perlmühle 1.
Einleitung Die Leistung von Mahlmühlen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz der...
Die Geometrie der Mühle kann ebenfalls ein Faktor in Bezug auf die Effizienz sein. Horizontale Ballmühlen haben den Vorteil, dass die Installationskosten niedriger sind als bei vertikalen Ausführungen, und sie werden oft für kleinere Durchsätze eingesetzt, bei denen der Einsatz von elektrischen Stahlkugeln nicht gerechtfertigt ist. Die höheren und schmaleren vertikale Kugelмühle mit ihrem eigenen in (4 ) gezeigten Mechanismus mag bei der Zerkleinerung durch die Mahlkugeln und Materialklumpen nicht sehr effizient sein.
Einsichten in die Effizienz von Ballmühlen sowohl bei Ball- als auch Vertikalmühlen
Allgemein ist die Gesamteffizienz von Ballmühlen eine Funktion vieler Faktoren, einschließlich der Verteilung des Mahlmedien, der Partikelgrößenverteilung und der Mühlegeometrie. Diese Überlegenheit ist jedoch in der Praxis nicht so ausgeprägt, was auf die gleichmäßigere Verteilung des Mahlmediums in den horizontalen Mühlen sowie das besser gestaltete Design der letzteren zurückzuführen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einfluss der Kugelgrößenverteilung auf den Mahleffekt in der horizontalen Planetenballmühle – Artikel in Advanced Powder Technology
- Ein entscheidender Faktor, der den Mahlprozess beeinflusst, ist die Verteilung des Mahlmediums innerhalb des Mühlen.
- Die Effizienz beim Mahlen der Materialien in Kugelmühlen ist gegeben.
- Die Beziehung zwischen der Effizienz der Mahlgrößen im Ballenmahlwerk und der Partikelgrößenverteilung der gemahlenen Produkte.
- Der Einfluss des Mühlen-Designs auf die Mahlleistung in einer horizontalen Perlmühle 1.
- Einsichten in die Effizienz von Ballmühlen sowohl bei Ball- als auch Vertikalmühlen